In Gundelfingen eröffnet der Bauverein Breisgau ein neues Mehrgenerationenhaus. Rund 80 Menschen finden künftig in 25 Wohneinheiten ein Zuhause.
Am Schobbach bietet attraktiven Wohnraum für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und Wohnmodellen mit dem Ziel, das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern und selbstbestimmtes Wohnen auf Grundlage des genossenschaftlichen Solidargedankens zu unterstützen. Alle Wohnungen sind barrierefrei über einen rollstuhlgerechten Aufzug erreichbar.
Förderung von Inklusion, gelebte Nachbarschaft,
ein Waschtreff als sozialer Begegnungsort und ganz allgemein:
selbstbestimmt Wohnen und Leben, mitgestalten
statt nur „dabei sein“, sind unsere Ziele.
Beziehungen zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn sollen weiterhin gepflegt werden. Der WG-Alltag ist offen für Familie und Freunde, Gäste sind willkommen.
Sie versteht sich als eine Wohnform, in der Individualität gewahrt werden kann. Dies spiegelt sich im persönlichen Tages- und Lebensrhythmus der Bewohnerinnen und Bewohner wider, der individuell und gleichzeitig gemeinschaftlich sein soll. Der Alltag entspricht, soweit wie möglich, dem gewohnten Leben zu Hause.
Damit ältere Menschen in der Pflegewohngemeinschaft auch möglichst selbstbestimmt leben können, wird neben den Fachkräften die Mithilfe von freiwilligen Helfern, Nachbarn, Freunden und Angehörigen dringend gebraucht.
Unser Arbeitskreis sucht dafür diese freiwilligen Helfer. Wir verbinden interessierte Menschen, die Gemeinde, die Bewohnerinnen und Bewohner oder ihre VertreterInnen miteinander.
Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in einer motivierten Gruppe und Möglichkeit, den Lebensabend der Bewohnerinnen und Bewohner mitzugestalten – auch für zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen.
Wenn Sie mitmachen und mitgestalten möchten oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Wir wollen: Reparieren, Herstellen, Werkzeuge verleihen, Lernen, Kontakte knüpfen, Gärtnern, Spaß haben…
sich gegenseitig helfen, zusammen nähen, stricken, reparieren, Kinder betreuen, zusammen Spiele machen, miteinander essen, feiern, lesen, für andere einkaufen, Kontakte knüpfen…