WGs / Pflegewohngemeinschaften

Pflegewohngemeinschaften sind eine gute Wohnform im Alter zusammenzuleben.
Das Vorbild für unsere Wohngemeinschaften ist eine großen Familie.

„Es braucht ein ganzes Dorf, um gesund und in Würde leben
und altern zu können.“

Beziehungen zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn sollen weiterhin gepflegt werden. Der WG-Alltag ist offen für Familie und Freunde, Gäste sind
willkommen.

Unsere Pflegewohngemeinschaften haben zum Ziel, ihren Bewohner*innen ein würdevolles Leben in einer familiären Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie versteht sich als eine Wohnform, in der Individualität gewahrt werden kann.

Dies spiegelt sich im persönlichen Tages- und Lebensrhythmus der Bewohner*innen wider, der individuell und gleichzeitig gemeinschaftlich sein soll. Der Alltag entspricht, soweit wie möglich, dem gewohnten Leben zuhause.

wohnen_und_arbeiten_am_schobbach_gundelfingen_2025_welle_10
pflege_wohn-gemeinschaft_am_schobbach_logo_2025_bl650px
gefoerdert_durch_die_gluecksspirale
Unsere Wohngemeinschaft Am Schobbach.
Gefördert durch die Glückspirale. Herzlichen Dank.
sozialstation_boetzingen_am_schobbach_silke_kuemmerling_2025_7
Silke Kümmerling
Koordinationskraft

Fragen zur Pflegewohngemeinschaft
Am Schobbach in Gundelfingen?
Telefon 0761 21166900
www.sozialstation-boetzingen.de

Pflegewohngemeinschaft Am Schobbach

In der Gemeinschaft würdig
den Lebensabend verbringen.

Mit zunehmendem Alter wächst das Problem sich selbst zu versorgen.

Die Pflegewohngemeinschaft mit ihren zwölf Plätzen, als Alternative zum Pflegeheim, stellt eine Möglichkeit dar, weitgehend eigenständig ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wie in einer großen Familie.

Das sind Konzept und Ziel zugleich: Bewohner*innen können mitbestimmen, was es zu essen gibt, wer in einem freien Zimmer einziehen darf, welche Aktivitäten stattfinden sollen und wie ihr Zimmer gestaltet werden soll.

Auch Menschen, die ihren Alltag nicht mehr komplett eigenständig bestimmen können oder wollen, soll ein hohes Maß an persönlicher häuslicher Versorgung in gewohnter Umgebung möglich gemacht werden.

wohnen_und_arbeiten_am_schobbach_gundelfingen_2025_welle_10

Mitbestimmung, Strukturen und Kontakt

Die Wohngemeinschaft steht Menschen mit allen Pflegegraden, mit oder ohne demenziellen Veränderung, offen:

  • Mitarbeitende des Assistenzdienstes gewährleisten eine
    24-Stunden Betreuung – also auch nachts ist jemand da.
  • Pflegefachkräfte eines gewählten Pflegedienstes unterstützen
    bei der Fachpflege in Ihrem neuen Zuhause.
  • Angehörige, Freunde, Nachbarn sind herzlich willkommen
    und gestalten den Alltag mit.
  • Ihr vertrautes Umfeld, insbesondere Ihre Angehörigen, unter-
    stützt Sie und übernimmt individuelle Aufgaben für Sie und
    die Gemeinschaft.
  • Sie und Ihre Angehörigen bilden ein Gremium, das wesentlich
    an der Gestaltung und den Entscheidungen beteiligt ist.
  • Die WG erfährt Unterstützung von bürgerschaftlich Engagierten.

Sie haben Interesse in der Pflegewohngemeinschaft zu wohnen
oder sind Angehörige?

 
Beachten Sie die ausführlichen Informationen auf der Webseite:

 
www.sozialstation-boetzingen.de

wohnen_und_arbeiten_am_schobbach_gundelfingen_2025_welle_10
Print Friendly, PDF & Email