Beziehungen zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn sollen weiterhin gepflegt werden. Der WG-Alltag ist offen für Familie und Freunde, Gäste sind
willkommen.
Unsere Pflegewohngemeinschaften haben zum Ziel, ihren Bewohner*innen ein würdevolles Leben in einer familiären Gemeinschaft zu ermöglichen. Sie versteht sich als eine Wohnform, in der Individualität gewahrt werden kann.
Dies spiegelt sich im persönlichen Tages- und Lebensrhythmus der Bewohner*innen wider, der individuell und gleichzeitig gemeinschaftlich sein soll. Der Alltag entspricht, soweit wie möglich, dem gewohnten Leben zuhause.
Mit zunehmendem Alter wächst das Problem sich selbst zu versorgen.
Das sind Konzept und Ziel zugleich: Bewohner*innen können mitbestimmen, was es zu essen gibt, wer in einem freien Zimmer einziehen darf, welche Aktivitäten stattfinden sollen und wie ihr Zimmer gestaltet werden soll.
Auch Menschen, die ihren Alltag nicht mehr komplett eigenständig bestimmen können oder wollen, soll ein hohes Maß an persönlicher häuslicher Versorgung in gewohnter Umgebung möglich gemacht werden.